
* Lea Susemichel und Jens Kastner
Identitätspolitiken
Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken
Münster 2018 (Unrast Verlag).
[mehr dazu bei Unrast]
Rezension von Aram Lintzel in der TAZ lesen
Rezension von Beate Hausbichler in Der Standard lesen
Rezension von Heide Hammer in Volksstimme [download als pdf]
Rezension von Paula Pfoser in AUGUSTIN lesen
* Jens Kastner
Zygmunt Bauman
Globalisierung, Politik und flüchtige Kritik
Wien / Berlin 2015 (Verlag Turia + Kant)
[mehr bei turia + kant]
Elke Gaugele / Jens Kastner (Hg.)
Critical Studies.
Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld
Wiesbaden 2016 (Springer/ VS)
[mehr bei springer]

* Jens Kastner / Ruth Sonderegger (Hg.):
Pierre Bourdieu und Jacques Rancière
Emanzipatorische Praxis denken
Wien / Berlin 2014 (Verlag Turia + Kant)
[mehr bei Turia + Kant]
Rezension von Dagmar Danko in die bildende [download als pdf]

* Eva Birkenstock, Max Jorge Hinderer Cruz, Jens Kastner, Ruth Sonderegger (Hg.| eds.):
Kunst und Ideologiekritik nach 1989 | Art and the Critique of Ideology After 1989.
KUB-Arena Band 3.
Bregenz/ Köln 2014 (Kunsthaus Bregenz/ Verlag der Buchhandlung Walther König).
Rezension von so in MALMOE lesen

* Jens Kastner
Der Streit um den ästhetischen Blick
Kunst und Politik zwischen Pierre Bourdieu und Jacques Rancière
Wien 2012 (Verlag Turia + Kant) [mehr bei Turia + Kant]
Rezension von Philippe Saner in Swiss Journal of Sociology [download als pdf]
Rezension von Vincent Gengnagel und Hannes Glück in ak – analyse & kritik [lesen]
Rezension von Andreas Hudelist in TheaterForschung [lesen]
Rezension von Otto Penz in Österreichische Zeitschrift für Soziologie [download als pdf]
Rezension von Claas Morgenroth in DAS ARGUMENT [download als pdf]
Rezension von Drehli Robnik in MALMOE [download als pdf]

* Jens Kastner, Isabell Lorey, Gerald Raunig, Tom Waibel:
Occupy!
Die aktuellen Kämpfe um die Besetzung des Politischen
Verlag Turia + Kant, Wien 2012, ISBN 978-3-85132-673-4,
http://www.turia.at/titel/occupy.html

* Petja Dimitrova, Eva Egermann, Tom Holert, Jens Kastner, Johanna Schaffer:
REGIME
Wie Dominanz organisiert und Ausdruck formalisiert wird
edition assemblage, Münster 2012, ISBN 978-3-942885-11-9
http://www.edition-assemblage.de/regime/
Rezension von so in MALMOE [download als pdf]

* Jens Kastner
Alles für alle! Zapatismus zwischen Sozialtheorie, Pop und Pentagon
Münster 2011 (edition assemblage) [mehr bei edition assemblage]
Rezension von Torben Ehlers in DAS ARGUMENT [download als pdf]
Rezension von Tilman Massa in Lateinamerika Nachrichten [download als pdf]
Rezension von Torsten Bewernitz in graswurzelrevolution [download als pdf]
Rezension von Anne Huffschmid in Lateinamerika Nachrichten [lesen]
Rezenion von Gudrun Rath in MALMOE [download als pdf]
Rezension von Dominik Gilgenbach in ILA [download als pdf]
Rezension von Aram Ziai in Peripherie [download als pdf]

* Jens Kastner/Tom Waibel (Hg.)
...mit Hilfe der Zeichen | por medio de signos...Transnationalismus, soziale Bewegungen und kulturelle Praktiken in Lateinamerika
Reihe Atención! Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts., Bd. 13.
Wien/Münster 2009 (Lit Verlag)
Rezension von Valentin Schönherr in Lateinamerika Nachrichten [download als pdf]
Rezenison von Bernhard Hofer in Soziologie Heute [download als pdf]
Rezension von Sarah Funk und Koshina Switil in Journal für Entwicklungspolitik [download als pdf]

*Jens Kastner
Die ästhetische Disposition
Eine Einführung in die Kunsttheorie Pierre Bourdieus
Mit einem Vorwort von Ulf Wuggenig
Wien 2009 (Verlag Turia + Kant)
Der Film zum Buch. Von Kay Kastner [ansehen]
Rezension von Gregor Bongaerts in Sociologia Internationalis [download als pdf]
Rezenion von Edith Krebs in [WOZ lesen]

* Jens Kastner und Elisabeth Bettina Spörr (Hg.):
"nicht alles tun"
Ziviler und sozialer Ungehorsam an den Schnittstellen von Kunst, radikaler Politik und Technologie
Münster 2008 (Unrast Verlag) [mehr bei Unrast]
Rezension von Lennart Krauß auf [kritisch-lesen.de lesen]
Rezension von Marc Amann in analyse & Kritik [download als pdf]
Rezension von Alexander Cierpka in Neues Deutschland [lesen]
Rezension von Elisabeth Steger in [MALMOE lesen]
Rezension von Franz Thalmair in derStandard.at [lesen]
Review by Martin Büsser in [transform webjournal]

* Jens Kastner und David Mayer (Hg.):
Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive
Wien 2008 (Mandelbaum Verlag) [mehr bei Mandelbaum]
"Das Buch besticht durch seine durchdachte Konzeption."
Manfred Lauermann, Berliner Debatte, Nr. 1/2009.
Rezension von Stephan Grigat in Illustrierte Neue Welt [lesen]
Rezension von Gert Eisenbürger in [ILA lesen]
Rezension von Torsten Bewernitz in Semesterspiegel [lesen]
Rezension von Martin Büsser in junge Welt [lesen]
Rezension von Felix Wiegand in [Perspektiven. Magazin für Linke Theorie und Praxis lesen]

* Jens Kastner:
Transnationale Guerilla.
Aktivismus, Kunst und die kommende Gemeinschaft
Münster 2007 (Unrast Verlag) [mehr bei Unrast]
Rezension von Gerald Raunig in Kulturrisse [lesen]

* Max Hinderer und Jens Kastner (Hg.):
Pok ta Pok. Aneignung – Macht – Kunst
Wien 2007 (Verlag Turia + Kant) [mehr bei Turia + Kant]
Rezension von Patricia Zuckerhut in Austrian Studies in Social Anthtropology [download als pdf]
Rezension von Thomas Wagner in Wespennest [lesen]

* John Holloway:
Die Zwei Zeiten der Revolution. Würde, Macht und die Politik der Zapatistas
Wien 2006 (Verlag Turia + Kant)
Aus dem Englischen und dem Spanischen übersetzt und eingeleitet von Jens Kastner.
Rezension von Nikola Siller in der [Graswurzelrevolution lesen]
Rezension von Anne Huffschmid in [Lateinamerikanachrichten lesen]
Rezension von Sonja Eismann in [Intro lesen]
Rezension von Monika Mokre auf [dieLinke lesen]
Rezension von Gerald Raunig in ila [lesen]

* Olaf Kaltmeier, Jens Kastner und Elisabeth Tuider (Hg.):
Neoliberalismus – Autonomie – Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika
Münster 2004 (Verlag Westfälisches Dampfboot) [mehr beim Westfälischen Dampfboot]
Rezension von Ulrich Mercker in [ila lesen]
Rezension von Joachim Becker in Lateinamerika Anders [download als pdf]

* Uwe Bittlingmayer, Rolf Eickelpasch, Jens Kastner und Claudia Rademacher (Hg.): Theorie als Kampf? Zur politischen Soziologie Pierre Bourdieus
Opladen 2002 (Verlag Leske + Budrich)
Rezension von Stefanie Graefe in [ak - analyse & kritik lesen]

* Jens Kastner:
Politik und Postmoderne.
Libertäre Aspekte in der Soziologie Zygmunt Baumans
Münster 2000 (Unrast Verlag)
[mehr bei Unrast]
Rezension von Jürgen Mümken in direkte aktion [lesen]